"Für mich ist der Yogaunterricht die wichtigste Stunde in der Woche, eigentlich sollte das fest im Stundenplan integriert sein."

 (Bratschenschülerin, BFSM)

"Mir hat es sehr gut getan und ich habe mein
Körperbewusstsein erweitert. Wenn ich jetzt richtig reich wäre, würde ich dich dreimal wöchentlich, als mein personal Coach engagieren."

(Teilnehmer Fortbildung für Musikergesundheit, Posaune)

"Mittlerweile habe ich beim Üben immer meine Yogamatte dabei." 

(Violinschülerin, BFSM)

Yoga für MusikerInnen

 

Während meines Musikstudiums hat mir Yoga über viele Jahre hinweg dabei geholfen, Stress abzubauen und meinen Körper durch Atemübungen, Bewegung, Haltungen und Meditation zu kräftigen und auszugleichen.  Die vielfältigen Möglichkeiten, die Yoga bietet, empfinde ich nach wie vor als sehr bereichernd und unverzichtbar in meinem Leben.

Daher habe ich im Jahr 2021 eine Hatha-Yoga-Ausbildung absolviert und mich auf therapeutisches Yoga spezialisiert. Ich unterrichte Yoga an der Berufsfachschule für Musik in Krumbach und freue mich darauf, meine Leidenschaft und Erfahrung auch im Rahmen von Workshops, Fortbildungen und Einzelstunden zu teilen und anderen dabei zu helfen, die Vorteile von Yoga zu entdecken. 

Musikphysiologie

Als zertifizierte psychologische Beraterin und ausgebildete Yogalehrerin biete ich ganzheitliche Unterstützung für MusikerInnen an und decke neben dem körperlichen Bereich durch meine Yoga Ausbildung, auch den mentalen Bereich der Musikphysiologie ab.

Workshops:
Ich gestalte Workshops und Fortbildungen speziell für MusikerInnen und MusiklehrerInnen. Einer meiner Workshops trägt den Titel "Erste Hilfe bei Lampenfieber", den ich bereits erfolgreich für verschiedene Zielgruppen angepasst habe. Dies schließt MusikschülerInnen und AmatuermusikerInnen ein, beispielsweise im Rahmen von Orchesterphasen für Auswahl- oder Amateurorchester, sowie Fortbildungen für Musikschullehrerinnen und -lehrer.
Weitere Themen, die ich in Form von Fortbildungen anbiete, sind "Yoga für MusikerInnen" sowie "Der Körper beim Musizieren". In diesen Workshops geht es um die Erhaltung der Gesundheit von (Orchester)MusikerInnen, ich erkläre beispielsweise warum ein angemessenes Warm-up vor dem Üben, Spielen, Proben oder Unterrichten von großer Bedeutung ist und wie mit kurzen therapeutischen Yoga-Programmen Erschöpfung und Überlastung vorgebeugt werden kann – sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene.

Einzelstunden
Ich unterstütze MusikerInnen im Umgang und bei der Bewältigung von Lampenfieber und Auftrittsangst und entwickle gemeinsam mit ihnen individuelle Übestrategien und -pläne. 
Im Mittelpunkt meiner Arbeit in der Einzelstunde steht der Körper, ich analysiere und erarbeite gemeinsam mit meinen SchülerInnen eine optimale Spielposition und ein ergänzendes Ausgleichsprogramm für den Körper.

Durch meine ganzheitliche Herangehensweise können MusikerInnen ihre Leistung steigern und gleichzeitig ihre physische und mentale Gesundheit verbessern. Meine Fähigkeiten und Erfahrungen helfen MusikerInnen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ihre musikalische Karriere auf eine gesunde und nachhaltige Art und Weise zu gestalten. 

Worum geht es konkret?

  • Mentale Vorbereitung für Auftrittssituationen, Prüfungen, Aufnahmeprüfungen oder andere Bewertungssituationen


  • Erlernen von Entspannungstechniken und Atemübungen für Stresssituationen 


  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit für den Auftritt und in der Vorbereitungszeit durch gezielte Übungen


  • Vermittlung von Kompetenzen der Übe-Hygiene 


  • Erarbeiten von Übemethoden und -plänen


  • Motivationscoaching


  • Körperübungen aus dem (therapeutischen) Yoga als Prävention und als Ausgleich


  • Körperarbeit mit dem Insturment: Analyse und Optimierung von Körperhaltung, Atmung und Bewegung beim eigenen Musizieren

Nicht nur für MusikerInnen!

Meine Unterstützung richtet sich nicht ausschließlich an MusikerInnen. Ich stehe auch "normalen Menschen" zur Seite, die vielleicht nichts mit Musik am Hut haben. In der heutigen Zeit gibt es in nahezu allen Berufsfeldern zahlreiche Herausforderungen, die Stress und Ungleichgewicht sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene verursachen können.

Ebenso betrifft Lampenfieber und Auftrittsangst nicht nur MusikeInnen. Jeder, der sich Prüfungs- und Bewertungssituationen stellen muss, kann davon betroffen sein. 
Mein Angebot an Workshops und Einzelstunden richtet sich daher gleichermaßen an alle Menschen, die Unterstützung, Tipps und Begleitung suchen.